Keramikgarten

Rosenblüte 2021 im Keramikgarten

Da in diesem Jahr die Rosenblüte verspätet war, öffnen wir am Sonntag den 20. Juni noch einmal unseren Privatgarten für interessierte Gartenliebhaber.

Es stehen zurzeit alle Rosen in voller Blüte.

Keramikgarten Niederneukirchen

Zusatztermin der Herzensgärtnerin am 20.Juni

 

Sonntag, 20. Juni 2021 - Motto: "La vie en Rose - Rosenträume"

unser Garten ist für Sie an diesem Tag geöffnet von 10.00 bis 17.00 Uhr

Unkostenbeitrag hier € 8,-- inklusive einem Gläschen RosenblütenProsecco (mit hauseigenem Rosenblütensirup von unseren Duftrosen), gerne auch alkoholfrei mit Sprudelwasser.

Kinder: freier Eintritt

Genießen Sie Ihren Sonntag - so lange Sie möchten - in unserem Gartenjuwel... 

(findet bei Regenwetter leider NICHT statt!)

 Sie sind herzlich Willkommen!!

Der Keramikgarten wurde prämiert.

Der Keramikgarten ist als einer der drei schönsten Gärten im Bezirk Linz-Land 2020 gewählt worden.

Die Preisverleihung war am 29.05.2021 am Ennser Stadtplatz

Wir freuen uns über den Preis und den wunderschönen Blumenstrauß aus der Stiftsgärtnerei Sandner.

Am 05. und 06. Juni ist von 9 -18 Uhr unser Garten wieder für die Liebhaber von schönen Gärten und handgemachter Keramik geöffnet, wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Reportage über die Herzensgärtnerin im Servus Magazin

In der Maiausgabe 2021 des Heftes gibt es einen informativen Bericht über die Entstehungsgeschichte des mehrfach preisgekrönten Naturgartens der Herzensgärtnerin und auch einige private Einblicke.

Die Texte sind untermalt mit Gartenimpressionen, die im Mai 2020 anlässlich eines Shootings mit dem Servus Fotografen Helmut Mitter entstanden sind. Den einfühlsamen Text hat Ruth Wegerer verfasst.

Herzlichen Dank dem Servus Team!!

Hier geht`s zum Bericht.

 

Auszeichnung Gartendesign – GÄRTEN DES JAHRES 2021

Gärten des Jahres 2021 The Heartgardener ®

AUSZEICHNUNG ALS GARTENDESIGNERIN 

Einen einzigartigen Überblick über die schönsten Privatgärten der besten Gartenplaner im deutschsprachigen Raum bietet die Dokumentation zum Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES 2021.

Landschaftsarchitekten, Gartengestalter sowie Garten- und Landschaftsbauer waren erneut aufgerufen, besonders gelungene, realisierte Privatgärten einzureichen, die von einer renommierten Jury ausgewählt und prämiert wurden. Gezeigt wird eine beeindruckende Vielfalt unterschiedlichster Privatgärten anhand inspirierender Farbabbildungen und aussagekräftiger Gartenpläne.

Als einzige Gartendesignerin aus Österreich hat dieses Jahr Patrizia Haslinger (The Heartgardener®) mit ihrem Projekt erfolgreich teilgenommen, und ist bei den 113 Einreichungen unter die TOP 50 besten Arbeiten gewählt worden.

Detaillierte Angaben zu Besonderheiten des Grundstücks, des Konzepts, der verwendeten Materialien und der Auswahl der Pflanzen runden die 50 Gartenporträts ab. Ein unverzichtbares Werk für alle Gartenplaner und Gartenbesitzer!

Mehr dazu lesen Sie hier >>

Tage des offenen Ateliers 2020 im Keramikgarten

Auch heuer ist unser Keramikatelier wieder am Samstag den 17 Okt und Sonntag den 18. Okt. von 9h bis 18h für Interessierte geöffnet. Unser Schaugarten ist an diesen beiden Tagen ebenfalls  geöffnet.

Wir laden alle herzlich ein, sich unsere neuen Werke anzusehen und bei gefallen auch zu kaufen 🙂

Rote Mädels im Keramikgarten

Buchpräsentation von Franz Wittmann im Barockgarten

Von der schönen Fee Pomeranze

Blumenmärchen im Barockgarten

Sonntag, 6. September, Schiedlberg, Oberösterreich, im Barockgarten von Christian Kis, Ödt 16, Beginn: 15 Uhr

 

zur Präsentation des neuen Bandes »Von Drachenfrau und Zauberbaum« mit dem Märchenerzähler Helmut Wittmann und Genoveva Kirchweger, Harfe und Gesang,

Im neuen Band »Von Drachenfrau und Zauberbaum« präsentiert Helmut Wittmann eine umfangreiche Sammlung österreichischer Märchen aus allen Bundesländern. Von der Drachenfrau bis zum Hahnengiggerl und den Glocken der Gerechtigkeit bis zum Zauber der weißen Rose. Die ganze Vielfalt alpenländischer Überlieferungen wird darin lebendig.

Eine kleine feine Auswahl daraus gibt es am Sonntag, dem 6. September, im Barockgarten von Christian Kis in Schiedlberg zu hören. Genoveva Kirchweger webt in die Erzählungen den Klang der Harfe.

Eintritt: EUR 12,- -

Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt.

Blumenmärchen im Barockgarten
Blumenmärchen im Barockgarten